Zahlreiche Zertifizierungen und Autorisierungen sowie Vertragspartnerschaften mit namhaften Herstellern dokumentieren die Fachkompetenz in den einzelnen, nachfolgend aufgeführten Geschäftsbereichen:
- Mechanische Sicherheitstechnik, Schloss - und Beschlagfachhandel
- Schlüsselservice, Schilder und Gravuren
- Elektronische Sicherheits - und Gebäudetechnik, Automatiktürsysteme
- Schlosserei / Metallbau, Tür - und Tortechnik
Firmengeschichte und Unternehmensentwicklung von 1928 bis heute:
10.04.1928
Übernahme der Kunst- und Bauschlosserei von Nikolaus Steuerlein, in der Apostelgasse in Schweinfurt, durch den Schlossermeister Otto Walther.
13.04.1944
Zerstörung des Wohnhauses und der Werkstatt in der Apostelgasse durch Kriegeinwirkung. Vorübergehender Umzug des Betriebes in die Lange Zehntstraße.
1946
Nochmaliger, kriegsbedingter Umzug an den Markt 47.
1953
Umzug an den Fischersteig 7 / 9, Neubau einer Schlosserwerkstatt und Eröffnung eines Schlüsseldienstes.
1956
Gründung der "Interessengemeinschaft Deutscher Schlüsseldienste" ( Gründungsmitglied ).
1958
Übergabe vom Firmengründer Otto Walther an den Sohn
Herbert Walther.
1964
Aus der "Interessengemeinschaft Deutscher Schlüsseldienste" gründet sich die " Gesellschaft Deutscher Schlüsseldienste mbH " ( Gründungdmitglied - später Fachverband interkey ).
1974
Im Nachbaranwesen Fischersteig 11 wird ein Ladenlokal übernommen und das Sortiment wesentlich erweitert. Der allmähliche Wandel vom Schlüsseldienst zum Sicherheitsfachgeschäft wird eingeleitet.
1983
Beginn der Zusammenarbeit mit dem schweizer Schließanlagenhersteller Keso AG.
1988
Übernahme des Unternehmens durch Ursula und Rainer Sauter. Umwandlung der Einzelunternehmung Herbert Walther in Herbert Walther GmbH & Co KG.
1990
Ankauf des Anwesens Fischersteig 13.
1991
Beginn des Umbaus der Anwesen Fischersteig 7/9, 11 und 13. Zusammenlegung von Gebäudeteilen zu einer Einheit. Wesentliche Vergrößerung des Ladenlokals. Verlegung der Büroräume in den Fischersteig 13.
1995
Einstellung eines Elektroinstallateurmeisters, Aufbau des Geschäftsbereiches " Elektrotechnik " .
10.05.1996
Fertigstellung der Umbauarbeiten. Der " Neue Walther " eröffnet seine vergrößerten Geschäftsräume. Übergang vom Sicherheitsfachgeschäft zum Schloss - und Beschlagfachhandel sowie zum Errichterbetrieb für mechanische und elektronische Sicherheitstechnik.
1996
Erwerb des Anwesen Fischersteig 19
1997
Eintragung in die Handwerksrolle als Elektroinstallateurbetrieb für Sicherheits - und Antriebstechnik.
1998
Einführung eines Qualitätsmanagmentsystems nach
DIN EN ISO 9002: 1994.
2000
Beginn der Umbauarbeiten Fischersteig 19, Erweiterung des Betriebes um eine Produktionsfläche mit Lager zur Herstellung von automatischen Schiebetürsystemen, Fabrikat Geze.
Überprüfung und Zulassung des Unternehmens als " Erweiterte Fertigungsstätte der Firma Geze für automatische Schiebetürsysteme " durch den TÜV - Thüringen.
Erweiterung des Qualitätsmanagmentsystems auf
DIN EN ISO 9001: 1994
2002
Fertigstellung der erweiterten Produktionsfläche mit Ersatzteillager für Automatiktürsysteme, Fischersteig 19.
Erfolgreicher Abschluß der Prüfung und Zertifizierung des Unternehmens als VdS - Errichter für Einbruchmeldeanlagen.
2003
Walther Sicherheitstechnik wird Mitglied im BHE, Bundesverband der Hersteller- und Errichterfirmen von Sicherheitssystemen e.V. und erhält das Prüfsiegel " Geprüte Errichterfirma für Anlagen zum Schutz von Personen und Sachwerten " für den Bereich Einbruchmeldeanlagen.
10.04.2003
Walther Sicherheitstechnik - Gebäudeautomation, Schloß - und Beschlagfachhandel, feiert das 75 - jährige Firmenjubiläum .
Februar 2004
Walther Sicherheitstechnik erhält das BHE Prüfsiegel " Geprüfte Errichterfirma für Anlagen zum Schutz von Personen und Sachwerten " für die Bereiche Zutrittskontrollanlagen., Mechanische Sicherheitstechnik und RWA Rauch - und Wärmeabzugsanlagen.
Dezember 2004
Gründung des Vertriebsbüros Römhild für die Beratung von Bauentscheidern, Planungsbüros und Verarbeiterbetrieben im Bezug auf Sicherheits - und Gebäudetechnik, mit dem Schwerpunkt GEZE - Automatiktürsysteme.
April 2005
Erfolgreiche Zertifizierung nach DIN 14675 für die Projektierung, Montage, Inbetriebsetzung, Abnahme und Instandhaltung von Brandmeldeanlagen, durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen DQS GmbH.
2008
Fertigstellung einer Stahlhalle auf dem Anwesen Fischersteig19 für den Wareneingang und Warenausgang des Geschäftsbereiches Automatiktürsysteme.
2012
Abschluss der Komplettsanierung des Gebäudes Fischersteig 19. Einzug des Geschäftsbereiches " Elektronische Systeme " mit neuen Lagerräumen, Meßplatz und Schulungsraum.
2017
Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium zum Diplom Wirtschaftsingenieur an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Schweinfurt, ebenso wie erfolgreich abgeschlossenem Masterstudium an der Heriot-Watt University, Edinburgh, tritt Maximilian Sauter zum 01. Januar 2017 in die Geschäftsleitung des Unternehmens ein.