RWA Rauch -u. Wärmeabzugsanlagen

Die wichtigste Aufgabe des vorbeugenden Brandschutzes besteht darin, Flucht- und Rettungswege rauchfrei zu halten, damit sich Menschen im Brandfall möglichst selbst in Sicherheit bringen können. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) führen den Rauch nach einer automatischen oder manuellen Auslösung effizient aus dem Gebäude ab.

Die Ansteuerung der RWA erfolgt über Notstromsteuerzentralen.

Da Brände in Gebäuden grundsätzlich nicht verhindert werden können, erhalten Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) eine zentrale Bedeutung innerhalb des vorbeugenden Brandschutzes.

Im Brandfall geht die Bedrohung nicht nur von Feuer und Hitze, sondern besonders von dem entstehenden Rauch und den giftigen Brandgasen aus. Der bauliche Brandschutz ist zwar so weit entwickelt, dass in einem brennenden Gebäude in der bei uns üblichen massiven Bausubstanz kaum noch Personen direkt durch Feuer verletzt oder getötet werden - wohl aber durch den extrem toxischen Brandrauch. Rauch und Brandgase, die die Bausubstanz angreifen, Rettungs- und Löschwege blockieren, das Feuer in andere, nicht brennende Teile des Gebäudes übertragen können, sind zu fast 90% die Ursache für „Brandopfer".

Brandopfer sind Rauchopfer ! Denn das Inhalieren von nur einer Lungenfüllung heißen Brandrauchs kann den sicheren Tod bedeuten.

Die wichtigste Aufgabe des vorbeugenden Brandschutzes besteht daher darin Flucht- und Rettungswege rauchfrei zu halten.

Personen in brennenden Gebäuden muss ermöglicht werden, sich selbst in Sicherheit zu bringen. Rettungsmannschaften müssen Menschen, Tiere und Sachwerte retten sowie Brandfolgeschäden vermindern können.

Nach erfolgreich abgelegter Prüfung wurden wir vom BHE, Bundesverband Sicherheitstechnik e.V., als Fachbetrieb für RWA-Anlagen zertifiziert.

Unsere Leistungen :
Lieferung, Montage, elektrische Installation, Abnahme, jährliche Sachkundigen - Prüfung / Wartung von RWA – Anlagen.