ELEKTRONISCHE SYSTEME
Elektronische Zylinder-Schließsysteme schließen die Lücke zwischen mechanischen Schließanlagen und elektronischen Online-Zutrittskontrollanlagen. Im Gegensatz zu mechanischen Anlagen prüfen sie die Schließberechtigung nicht über den mechanischen Schlüssel, sondern ausschließlich über ein elektronisches Identifikationsmedium.
Eine mechanische Schließanlage stößt bei einem Schlüsselverlust häufig an ihre Grenzen. Um die Sicherheit wieder zu gewährleisten, müssen oft große Teile der Schließanlagen kostenaufwendig ersetzt werden. Elektronische Systeme ermöglichen es, Identifikationsmedien mit schnell und flexibel änderbaren Berechtigungen abhängig von Ort und Zeit zu vergeben, oder sie bei Verlust zu sperren. Probleme mit verlorenen oder gestohlenen Schlüsseln können im Handumdrehen gelöst werden.
Vorteile eines elektronischen Zylinder-Schließsystems:
- Unabhängig von der Bauform zeichnen sich alle elektronischen Systeme gegenüber mechanischen Lösungen durch hohe Flexibilität aus.
- Bei Verlust des Identifikationsmediums ist ein elektronisches Sperren möglich, ohne den Zylinder bzw. Beschlag zu wechseln oder zu demontieren. Je nach System werden die ID-Mittel zentral oder dezentral gesperrt. Daher müssen keine Teile der Schließanlage ausgetauscht werden.
- Die Veränderung von Schließberechtigungen ist über eine einfache Programmierung der Zylinder ohne Demontage möglich und kostet daher deutlich weniger als eine Änderung in einem mechanischen System.
- Eine Erweiterung der Anlage ist innerhalb der Systemgrenzen problemlos möglich.
- Identifikationsmedien (z.B. Transponder) können bevorratet werden. Das Codieren von Transpondern kann der Betreiber selbst durchführen, daher entfallen Beschaffungszeiten und logistischer Aufwand.
- Sie protokollieren Schließereignisse, d. h. es kann festgestellt werden, wer wann geschlossen hat bzw. unberechtigt schließen wollte.
- Sie schränken die Zutrittsberechtigung auf bestimmte Uhrzeiten an vorgegebenen Tagen ein, wenn eine Zeitfunktion integriert ist.